Lanzarote – Der Wein der Vulkane

Großartige Weine, fabelhafte Jahrgänge und Weingüter, die ihre Weine mit dem Solera-System herstellen, sind zu wiederkehrenden Themen auf vielen Websites und in Publikationen der Branche geworden. Ohne irgendetwas oder irgendjemanden zu unterschätzen, die Originalität einiger Weine und die Bedingungen der Anpassung der Rebe an die ungünstigsten Böden, verdienen unsere Aufmerksamkeit über das Normale hinaus. Ohne Zweifel sind die Weine der geschützten Ursprungsbezeichnung Lanzarote unseres Glases und Lobes mehr als würdig.

Traube auf vulkanischem Boden

Weit im Süden des spanischen Festlandes, in der Nähe der afrikanischen D.O. Küste Marokkos gelegen, präsentiert der Archipel der Kanarischen Inseln so eigenartige und seltsame Landschaften wie die, die wir auf der Insel Lanzarote finden können. Ein dunkler, fast schwarzer Boden vulkanischen Ursprungs, Krater, die an Mondpostkarten erinnern, und ein Wüstenklima machen es schwer zu glauben, dass dies die Heimat zahlreicher Weingüter, Winzer und Reben sein könnte, die etwa 2.000.000 Flaschen pro Jahr produzieren.

Weinberge auf Lanzarote

Da es unmöglich ist, in solch einzigartigen Weinbergen Maschinen einzusetzen, werden alle Prozesse auf den „Feldern“ von Hand ausgeführt; von der Pflege der Weinreben, der Ernte und Aushebung der Pflanzlöcher, in denen die Setzlinge gepflanzt werden, um sie dann mit Hilfe von Steinmauern vor den heißen Saharawinden zu schützen. All diese Eigenschaften verleihen den Weinen einen ausgeprägten vulkanisch-mineralischen Geschmack, der mit seiner hohen Säure perfekt ausbalanciert ist. Weiß-, Rosé-, Rot- und Schaumweine werden jedes Jahr bei den internationalen Treffen der Branche weltweit prämiert.

Restaurant an den Stränden von Lanzarote

Abae, Antoñito, Tamboril oder Veja sind einige der Namen, die den Fischen aus den nahegelegenen Gewässern gegeben wurden und die Glücklichen von Ihnen, die zu einem solch einzigartigen Ziel gereist sind, konnten sie sicherlich zusammen mit einem Glas der lokalen Weine probieren. Da ich davon noch eine Flasche im Keller aufbewahre, werde ich mir nachher ein Glas Wein mit „Papas arrugadas“ (runzlige Kartoffeln), die in einem leckeren „Mojo Canario“ ertränkt werden, gönnen (kanarisches Dressing: „verde“ mit Koriander und grüner Paprika oder „rojo“ mit Paprikapulver und roter Paprika). Zum Wohl!

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte www.dolanzarote.com

Traditionelles Essen
Traditionelles Essen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.