Der g.U.Tetilla-Käse ist wegen seiner Cremigkeit und seines Geschmacks eine sichere Wahl. Plinius der Ältere nannte sie im lateinischen Original „mamulas lactem“, „Milchbrust“ oder „Tetillas” (Tittchen) in unserem heutigen Spanisch.
So ein Käse!
In der Welt des Käses gibt es im Allgemeinen keine halben Sachen: Entweder man liebt ihn oder man kann ihn nicht einmal riechen. Wie es nicht anders sein kann, halte ich mich für eine erstklassige „Maus“. Was den Käse betrifft, so beende ich meine Mahlzeiten aus guter alter Gewohnheit mit einem kleinen Stück von dem, den ich immer in meiner Speisekammer habe.
Ich gehe auf jeden Fall immer in die Fachgeschäfte, die nur Käse verkaufen. Wann immer ich kann, kaufe ich kleine Portionen und probiere jede neue Sorte, die ich finde. Ich freue mich über jede neue Entdeckung, von den kleinsten, die kaum größer als eine Münze sind, bis hin zu den „Mühlsteinen“, für die man einen echten Meister braucht, um sie zu spalten und zu schneiden.
Man könnte mehrere Bücher über die Formen und Farben der einzelnen Sorten schreiben. Hinter dem Glas der Vitrine sind alle Farben in einem köstlichen Regenbogen zu sehen. Die Formen sind ein eigenes Kapitel. Das traditionelle Rad- oder Scheibenmodell ist nur die Speerspitze einer langen Liste von Möglichkeiten. Blöcke, Rollen, Quadrate oder Pyramiden sind nur einige der ersten Begriffe, die einem einfallen.
In diesem köstlichen Universum, in dem die Masse gerinnt und in ihren Formen gepresst wird, gibt es eine, die herausragt und diese ihre Form zu ihrer wichtigsten und bekanntesten Visitenkarte gemacht hat:
g.U. “Tetilla” Käse
Zweifellos ist sein Name einer seiner direktesten Werte, der demjenigen, der ihn hört, zumindest ein halbes Lächeln ins Gesicht zaubert, das deutlich macht, wie gut sein „Nachname“ mit dem bemerkenswerten Zufall der Form übereinstimmt. Und ich meine Zufall, denn sie rührt nicht von der Absicht her, sondern von der Form der Trichter, in denen ursprünglich die Milch geronnen wurde.
Die geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) Tetilla-Käse wurde 1992 offiziell eingeführt, obwohl seine Ursprünge Tausende von Jahren zurückreichen und es Schriften aus dem 1. Jahrhundert gibt, die sich auf Käse aus dem Gebiet Galiciens beziehen. Von dem berühmten Schriftsteller jener Zeit, Plinius der Ältere, im lateinischen Original „mamulas lactem“, „Milchbrust“ genannt, wird er heutzutage als „Tetillas“ (Tittchen) im modernen Spanisch bezeichnet.
Er hat einen milden, cremigen, leicht säuerlichen und salzigen Geschmack. Die Masse ist elfenbeinfarben und die glatte, dünne Schale erreicht strohgelbe Farbtöne. Das beste Unterscheidungsmerkmal ist zweifellos die traditionelle konische Form, konkav bis konvex, mit einem Nippel an der Spitze.
Im vergangenen Jahr wurden 1.800.000 Kilo Käse hergestellt, was ungefähr 2.250.000 Stück entspricht, mit einer steigenden Exportquote, die zweifellos durch das Qualitäts- und Vertrauenssiegel der g.U. unterstützt wird, das die Herkunft und die traditionelle Herstellung des Käses garantiert. Gegenwärtig stellen 27 Käsereien, die der Aufsichtsbehörde angehören, in der gesamten Autonomen Gemeinschaft Galicien “Queixo Tetilla” (auf Galizisch) her, wobei sie Milch von Kühen der Rassen “Rubia Gallega”, “Frisona” und “Pardo Alpina” verwenden.
Seine hohe Cremigkeit und sein charakteristischer, leicht salziger Geschmack machen ihn zu einem der besten Verbündeten zum Schmelzen auf Fleisch und Beilagen, mit dem gewünschten Ergebnis und genau richtig.

Neue Freundschaften schließen
Ich habe es immer genossen, meine Freunde mit Käse und Wein zu empfangen. Eine gut bestückte Platte mit einem gemeinsamen Nenner ist auf jedem Tisch attraktiv und lecker. Um die Aromen zu unterstreichen und einen Hauch von Fantasie zu verleihen, gibt es nichts Besseres als Marmelade, Quittengelee, Zucker oder Honig.
Es fällt mir nicht schwer, mir eine leicht geschmolzene Käsescheibe vorzustellen, nachdem sie auf dem Grill gewendet wurde, auf einer Scheibe getoastetem Brot und mit aromatischen Kräutern bestreut. Zum Glück habe ich noch etwas Ribeiro vom Abendessen übrig.
Guten Appetit!
Bleiben Sie auf dem Laufenden – Lesen Sie unsere Neuigkeiten!
Zweifel, Anregungen und Beiträge? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar!