g.U. Rías Baixas

g.U. Rías Baixas – Beste Aromen von Meer und Wein

Die g.U. Rías Baixas ist die perfekte Begleitung für Miesmuscheln, Venusmuscheln, Austern und andere Sorten, die Galicien zu bieten hat.

Galicien

Die Anreise in diesen Teil Spaniens ist ein wahres Vergnügen. In einer so vielfältigen Landschaft wie die der Iberischen Halbinsel, markieren die Rías Baixas einen Anfang oder ein Ende. Nie ist man sich ganz sicher, ob es das Meer ist, das ins Landesinnere vordringt, oder es im Gegenteil das Land ist, das vor dem Meer die “Festung hält”.

Auf jeden Fall ist das Spektakel garantiert, egal wie man es betrachtet. Zwischen Überhängen und Buchten, Felsen und Wasser sagt das Meer mit einem Bild mehr, als ich mit tausend Worten sagen könnte.

Mit einer Luft, die nach Meer riecht, und einem Land, das nach Salz schmeckt, scheinen Marke und  Bezeichnung absolut gerechtfertigt zu sein. Die Auszeichnung lässt keinen Zweifel an ihrer Verwendung aufkommen.

Die im Licht der Sonne des Atlantik, fast im Meer liegenden Weinberge; der Fels, der in der galicischen Architektur so beständig ist und die Rebstöcke trägt; das fruchtbare und feuchte Land, das sein Bestes geben will… Ich könnte keinen besseren Wein für Fisch und Meeresfrüchte wählen.

g.U. Rías Baixas

Seit 1980 umfasst die Herkunftsbezeichnung Rías Baixas rund 180 Weinkellereien, auf die fünf Regionen Condado do Tea, O Rosal, Ribeira do Ulla, Soutomaior und Val do Salnés verteilt, die sich von A Coruña bis zur portugiesischen Grenze im Süden von Ourense erstrecken.

Mit einer Jahresproduktion von mehr als 30 Millionen Litern ist es eine nationale und internationale Referenz und eine der besten Visitenkarten der galicischen Kultur und Gastronomie.

Im Rahmen der Katalogisierung der „Atlantischen Weine“ erhalten die Reben alle Einflüsse eines regenreichen Klimas mit milden Temperaturen, die den Weinen eine einzigartige Persönlichkeit verleihen.

Weiß-, Rot-, Schaum- und sortenreine Weine bilden die große Familie der g.U. Rías Baixas, deren Jahrgänge in den letzten Jahren Bewertungen von „sehr gut“ (2009-2013) bis „ausgezeichnet“ (2004-2007) erhalten haben. Es genügt, die für die Produktion geschützten Rebsorten aufzulisten um die ausgeprägte galicische Persönlichkeit der Weine zu erkennen:

  • Weißweine: Albariño, Loureira blanca oder Marqués, Treixadura, Caiño blanco, Torrontés und Godello.
  • Rotweine: Caiño tinto, Castañal, Espadeiro, Loureira tinta, Sousón, Mencía, Brancellao und Pedra.

Der Albariño ist zweifelsohne eine der bekanntesten Rebsorten in unserem Land. Unverzichtbar für das Hotel- und Gaststättengewerbe, das Gäste mit seinen Fischgerichten begeistern möchte.

Auf Granitstützen erhobene Reben. g.U. Rías Baixas
Auf Granitstützen erhobene Reben. g.U. Rías Baixas

Das schmeckt nach Galicien

Diese trockenen, blumigen und fruchtigen Weine sind zweifellos die besten Begleiter zu den weltberühmten Fischen und Meeresfrüchten, die an der galicischen Küste produziert werden. Ein Fünf-Sterne-Begleiter von Venus- und Miesmuscheln, Austern und anderen Sorten, die die Region bietet.

Im Landesinneren eröffnen sich die Möglichkeiten für Rotweine. Die feuchten Wiesen mit ihrer üppigen Vegetation laden ei, ausgesuchtes Vieh zu züchten, aus dem Rind- und Lammfleisch von höchster Qualität hervorkommt. Begleitet von diesen Weinen wird es zu einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis, das den besten Tafeln, die ein Reisender finden kann, würdig ist. Nach Galicien soll man zurück!

Auf Ihr Wohl!

Bleiben Sie auf dem Laufenden – Lesen Sie unsere Neuigkeiten!
Zweifel, Anregungen und Beiträge? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.