Der langzeit hergestellte und seit 1996 zertifizierte Manchego-Käse mit der geschützten Ursprungsbezeichnung g.U. ist der bekannteste spanische Käse im In- und Ausland.
Auf dem Rücken von Rocinante
Ich kann mir mein Leben ohne Reisen durch die Ebenen von La Mancha gar nicht mehr vorstellen. Zu schätzen, wie oft ich ihre Provinzen durchquert habe, ist ein Ding des Unmöglichen. Unzählige Morgen, fast noch nachts, konnte ich mich, allein mit der Landschaft und den Sternen, wie jener poetische Reiter fühlen, der die Trommel in der Ebene spielt.
Von Ost nach West, in langen Sonnenuntergängen zwischen La Manchuela und Los Montes de Toledo. Von Norden nach Süden, beginnend in La Serranía de Guadalajara bis zum Aufwachen in der Sierra Morena, am Despeñaperros-Pass. Die Felder von Hellín, auf der Suche nach dem feuchten Atem des Mar Menor. Der Alto Tajo, Oropesa oder La Alcudia, die ihre exquisiten Diagonalen nachzeichnen…
Getreide, Olivenbäume und Sommerfrüchte am Straßenrand, in improvisierten Zelten voller Melonen und feuchter Wassermelonen für die Reisenden. Weinberge, soweit das Auge reicht, garantieren, dass auf dem Tisch von Kastilien-La Mancha kein Mangel an gutem Wein herrscht. Von Zeit zu Zeit erinnern mich Windmühlen und Schafherden daran, dass ich mich im Land von Don Alonso Quijano befinde, mit dem guten Käse in meinem Rucksack.
Die erste Liebe ist unvergesslich. Traditionell in einigen der Bräuche meiner Kindheit und Jugend, erwachte in mir die Leidenschaft für diese Milchprodukte aus der edlen, festen und garantierten Wiege der Käsesorten dieser Länder. Es würden noch viele weitere folgen, aber das würde später geschehen. Der Keil, die Paste und die Rinde an Ort und Stelle, das würde wohl ausreichen, um mich zu überzeugen, ohne Angst hineinzubeißen. Wie bei einem ersten Kuss ist der Zauber dieses Ereignisses voller Details, die dazu beitragen.
g.U. Manchego Käse
In der Region La Mancha, in den Gegenden von Albacete, Ciudad Real, Cuenca und Toledo, denselben, die auch Ritter Cervantes durchquerte, wurden eine Geschichte und ein Geschmack geboren, die sich in der ganzen Welt verbreitet haben und eine der am meisten geschätzten Traditionen der spanischen Gastronomie verbreiten: der Manchego-Käse mit geschützter Ursprungsbezeichnung.
Milch von Manchego-Schafen, handgepresst mit Espartogras-Bändern, eingelegt in Salzlake und gereift zwischen 30 Tagen für die kleinsten und frischesten Stücke, und zwei Jahren für die ältesten und reifsten Käselaibe; dies sind einige der Merkmale, die zu einem unverwechselbaren, kräftigen und herzhaften Geschmack führen, der bei den älteren Käselaiben würzig wird.
Seine feste, kompakte Masse, die von weißen bis elfenbeinfarbenen Tönen variiert und von einer harten Rinde umgeben ist, die von gelb bis schwarz variieren kann, zeigt in ihrem Relief die von den Handwerkern angewandten Techniken.



Dieser „Grande de España“ gibt aufgrund seiner Größe und seines Umfangs einige wirklich neuartige Zahlen her. Die Jahresproduktion beläuft sich auf etwa 17.000.000 kg, von denen 70 % in die ganze Welt geliefert werden, wobei die Vereinigten Staaten der Hauptabnehmer sind. 70 Käsereien, 650 Viehzuchtbetriebe und 550.000 Schafe, die rund 86.000.000 Liter Milch pro Jahr produzieren. Ein wahrer Gigant unter den Mühlen.
Nicht nur wegen seines Geschmacks, sondern auch, weil er alle Eigenschaften der Milch in sich vereint, wie die Vitamine A, D und E, Kalzium, Proteine und Phosphor, wird sein maßvoller Verzehr für alle Altersgruppen empfohlen. Der traditionelle Manchego ist zweifellos die Visitenkarte auf dem Tisch: in Keile geschnitten und in dünnen dreieckigen Scheiben serviert.

Speerspitze
„Denn wenn seine Majestät vielleicht fragen sollte, wer es gemacht hat, saget ihm, der Ritter der Löwen, dass ich von nun an wünsche, dass er das, was ich bisher von dem Ritter der traurigen Gestalt hatte, tauscht, zurückgibt und umtauscht“.
Don Quijote – Zweiter Teil – Kapitel XVII
Dieses Zitat ist für mich der beste Satz in Cervantes‘ Roman. Wiedergeburt, das Recht zu entscheiden, Zweideutigkeit und Entschlossenheit wird damit veredelt..
Zwischen Erinnerungen und gelesenen Passagen aus dem Buch trage ich die Essenz dieser Orte immer mit mir.
Das ist derselbe Vorsatz, mit dem ich meinen Tisch decke. Wenn der Manchego-Käse mit g.U. nicht dabei ist, scheint etwas zu fehlen. Ich persönlich gehöre zu denjenigen, die ein paar Stückchen als Dessert bevorzugen. Gutes Brot, ein Spritzer EVOO, wenn nötig, und der letzte Schluck meines Lieblingsweines.
Daran erkennt man die Qualität und den unschlagbaren Geschmack der „Speerspitze“ der spanischen Gastronomie.
Bleiben Sie auf dem Laufenden – Lesen Sie unsere Neuigkeiten!
Zweifel, Anregungen und Beiträge? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar!