In der g.U. La Gomera wird seit jeher Wein mit der einheimische Rebsorte „Die fremde Weisse“ hergestellt, die auf Terrassen angebaut wird.
Die Reise auf meiner Couch
Reisen, ohne das Haus zu verlassen, gehörte schon immer zu den Ressourcen der Phantasie. Wir alle haben schon einmal einen Ausflug gemacht, ohne durch die Tür auf die Straße zu gehen.
Ein gutes Buch, ein Film oder ein Fotoalbum sind mehr als genug, wenn es darum geht, in Gedanken spazieren zu gehen und zu versuchen, uns mit der Essenz ferner Länder zu imprägnieren.
Eine Flasche Wein, warum nicht, kann auch eine einzigartige Gelegenheit sein. Unsere Seele fliegt in das Land, wo er herkommt und gereift ist. Die Rebe ist perfekter Chronist! Sie bringt es fertig, dass der Wein die wahre Geschichte seiner Herkunft erzählt, ohne dass einem erfahrenen Verkoster eine einzige Momentaufnahme entgeht. Das Klima, die Berge und das Land hinterlassen ihr Lied und ihre Legende unter dem Korken.
Das Terroir, die Nähe zum Meer und zu anderen Pflanzen offenbaren sich der Nase des Profis, und sein Gang durch den Keller hinterlässt einen fast sichtbaren Stempel in den Noten von Holz und Zeit.
Ein Wein ist für den, der ihn zu verstehen weiß, so verschieden von einem Anderen wie zwei zufällig ausgewählte Bücher aus einer Bibliothek. Auch wenn es den Anschein haben mag, dass sie alle gleich sind, mit mehr oder weniger gebundenen Seiten und Buchdeckeln, ist doch klar, dass ein Vergleich spöttisch und beleidigend wäre.
Das Gleiche geschieht mit den Weinen, die alle mehr oder weniger rot oder weiß in ihren Flaschen sind. Aber jeder von ihnen ist in der Lage, eine andere Geschichte zu erzählen, sobald wir seine Stille entkorken. Bei Ankunft der ersten Gerüche beginnen sie, die Geschichte ihrer Tage zu erzählen.
g.U. La Gomera
Für das heutige Abendessen habe ich ein fernes, mir vertrautes Meer ausgesucht. Die Essenz der harten Böden, der Lavaströme und der Vulkane, die schläfrig unter der heissen Sonne eine Siesta halten. Salz, Fisch und ein paar Kartoffeln sind mein ganzes Reisegepäck.
„Vino de La Gomera“ ist eine neue Ursprungsbezeichnung, 2003, anders als die Weine, die seit jeher hergestellt werden, vor allem Weiße der Sorte, „la forastera blanca“, ursprünglich und geschätzt für ihr aromatisches Potenzial und Anpassungsfähigkeit. Die roten Rebsorten sind ein Vorbote von Neuheiten, die es zu entdecken gilt, und sind weich und ausgewogen am Gaumen.
Alle auf der Insel erzeugten Weine haben die Besonderheit, dass sie auf Terrassen oder Beeten angebaut werden. Die Gomeraner haben sich das Recht erobert, das Land zu bewirtschaften.
Unter dem Siegel der Aufsichtsbehörde werden drei Arten von Wein hergestellt: trockener Weißwein, junger Rotwein und weißer Fasswein. Insgesamt sind 122 Hektar über die Insel verteilt. 233 Mitglieder, 15 Weingüter und etwas mehr als 30.000 abgefüllte Liter in den letzten Saisons sind die repräsentativsten Zahlen der Marke. Die Exklusivität der Flaschen ist klar und deutlich.
Für eine Reise auf die Kanarischen Inseln ist jede Zeit geeignet. Jedes seiner Ziele, Landschaften und Ecken ist spektakulär. Die Küche auf den Inseln ist überraschend und schmackhaft.
Meine Abendessen-Reise beginnt und endet heute in meinem Esszimmer. Ich bin mir jedoch sicher, dass ich die Düfte des Garajonay-Nationalparks fast riechen und die Wellen hören kann, die sich an den Klippen von „Los Organos“ brechen.
¡Prost!
Bleiben Sie auf dem Laufenden – Lesen Sie unsere Neuigkeiten!
Zweifel, Anregungen und Beiträge? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar!