g.U. Ebro-Delta Reis

g.U. Ebro-Delta Reis – Begeisterung in jedem Korn

Die Marke g.U. Ebro – Delta Reis vermarktet nur Reis der Extraklasse, der ausschließlich dort erzeugt wird.

Stetiges Wachstum

Wachsen muss immer Wachstum bedeuten. Nicht nur an Jahren, denn wenn es nur so wäre, würde man es nicht Wachstum, sondern Alterung nennen. Ein Leben lang zu wachsen bedeutet, sich ständig neue Kenntnisse und Fähigkeiten anzueignen. Neugierig der Welt gegenüber und mit dem richtigen Maß an Demut zu verstehen, dass wir von jeder Gelegenheit und jedem Menschen immer etwas Neues lernen können.

Ich stelle mir mein Gehirn gerne als einen Muskel vor, der täglich gedehnt und aktiviert werden muss. Unabhängig von der körperlichen Aktivität, die jeder von uns ausübt, aktivieren wir uns automatisch mehrmals am Tag,  strecken uns, um unsere Gelenke und die gesamte Körpermasse zu dehnen und aufzulockern. Das Gleiche gilt nicht für das Gehirn, d. h. unser Organismus hält es nicht reflexartig beweglich, wir müssen uns daran erinnern und etwas dafür tun.

Tägliche Willenskraft ist für gesunde Gedanken und eine korrekte Denkfähigkeit erforderlich (sowohl Qualität als auch Quantität). Lesen erweckt den Geist, die Vorstellungskraft. Kreativität, Musik und generell alle Arten von Kunst sind in der Lage, die grauen Zellen auf Trab zu halten. Für die Wagemutigen gibt es nichts Komplexeres und nichts, was mehr geistige Kapazität erfordert als Toleranz, vor allem wenn sie mit menschlichem Verständnis einhergeht.


Wir füllen die Seiten dieses Blogs mit Geschmäckern, Handwerkskunst und Orten, die im Laufe der Jahre nicht stillstehen, sondern oft neu erfunden werden müssen, um sich der Zeit anzupassen. Dies ist zweifelsohne die wesentliche Eigenschaft unserer Art: die Anpassungsfähigkeit.


Ich liebe Reis! Er hat die Fähigkeit, bescheiden und luxuriös zugleich zu sein. Nachdem wir die Einfachheit des exquisiten “Arroz a la Cubana” oder des delikaten gekochten Reis mit ein wenig Olivenöl und Knoblauch als Beilage kennengelernt haben, kommt der Tag, an dem wir hoffen, endlich den perfekten  für ein Risotto zu finden.

Über Tricks und Rezepte zu reden, ist nicht unsere Lieblingsbeschäftigung und würde auch von unserem Hauptziel ablenken. Bei Windrose Blog gibt es eine Aufgabe, die uns erfüllt und unsere Bemühungen kulminieren lässt: den Wert zu steigern.

Es gibt Reis und Reis. Hundert Prozent spanischer Reis….

g.U. Ebro-Delta Reis

Zunächst einmal müssen wir uns an die Mittelmeerküste begeben, genauer gesagt in die Provinz Tarragona. Der Ebro, der größte Fluss Spaniens, entspringt in Kantabrien und bewässert auf einer Länge von 930 Kilometern einen großen Teil des Nordostens der Halbinsel, bevor er seine Mündung erreicht, wo er zum Abschied und zum Dank eine der eigenartigsten Landschaften unserer Küste bildet.

Nachdem er das Binnenland auf seinem Weg durchschnitten und mit sich geführt hat, gibt er bei Erreichen des Meeres seine gesamte Last zurück und bildet so sein Delta, das für die Landwirtschaft und die dort lebende Tierwelt von unvergleichlichem Reichtum ist. Diese geografische Besonderheit ist als Naturpark Ebro-Delta bekannt. In diesem Umfeld von Auenwäldern und bewohnt von Hunderten von Vögeln findet eine menschliche Tätigkeit statt, die als Reisanbau bekannt ist.

Die geschützte Herkunftsbezeichnung “Arroz del Delta del Ebro” begann ihre offizielle Reise 1985 und erhielt 2009 schließlich die höchst angesehene, offizielle europäische Anerkennung. Unter solch einem prestigeträchtigen Siegel wird selbstverständlich nur Reis der Extra Kategorie vermarktet, die ausschließlich im Ebrodelta erzeugt wird und stets den strengen Qualitätskontrollen der Aufsichtsbehörde unterliegt.

Nur die Reissorten “Bahía, Bomba, Fonsa, Gleva, Montsianell und Tere” unterliegen dem Schutz des Siegels. Heutzutage sind auf beiden Seiten des Deltas etwa 20.000 Hektar mit Reisfeldern bebaut, was 20 % der Gesamtfläche des gesamten Deltas entspricht.

Wussten Sie, dass in einem Kilo Reis etwa 30.000 Körner enthalten sind?

Sonnenuntergang in den Reisfeldern des Ebro-Deltas
Sonnenuntergang in den Reisfeldern des Ebro-Deltas

Fantasiereiche Kontraste

Wenn ich erklären oder entscheiden müsste, was mich am Reis am meisten reizt, abgesehen von seinem Geschmack natürlich, würde ich wahrscheinlich seine Farbe wählen. Ich weiß, dass es auf dem Markt leicht ist, Reis in vielen Schattierungen und Größen zu finden, aber als „traditioneller“ Reis ist weißer Reis – derjenige, der in der Speisekammer nie gefehlt hat. Und diese Eigenschaft eröffnet, wie das leere Blatt Papier oder die Leinwand vor dem Malen, eine Vielzahl von Möglichkeiten, Saucen und Dressings, mit denen wir unsere Gerichte würzen und färben können.

Wenn man dieses Albino-Getreide auf seine antagonistische Farbe, das Schwarz, überträgt, ist es eines dieser wunderbaren und einfachen Rezepte, die ich immer wieder loben werde. Schwarzer Reis, d. h. mit Tintenfischtinte zubereiteter Reis, zeichnet sich durch eine geschmackliche Subtilität und Kreativität aus, die in anderen Rezepten nur schwer zu erreichen ist. Die salzige Note und der Geschmack nach Meer, gemischt mit einem Extra-Reis, sind ein spektakuläres Ergebnis.

Ohne mich zu weit von meinem Spaziergang am Ufer des Ebro zu entfernen, werde ich also im Keller nach einer Flasche g.U. Priorat suchen, damit heute alles nach Tarragona schmeckt und Erinnerungen an das letzte Mal, als ich dort war, wach werden können.

Guten Appetit!

Bleiben Sie auf dem Laufenden – Lesen Sie unsere Neuigkeiten!
Zweifel, Anregungen und Beiträge? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.