g.U. “Afuega´l Pitu” Käse

g.U. “Afuega´l Pitu” Käse – Mit Liebe aus Asturien

Im Herzen der asturianischen Landkarte schlägt die g.U. Afuega´l Pitu”, mit kleinem Käse, großem Geschmack und wunderbaren Geschichten.

Mit Blick nach Norden

Jetzt ist es etwas mehr als ein Jahr her, dass ich das letzte Mal asturischen Boden betreten habe. Wie ich ihn vermisse! Für uns, die so weit im Süden leben, bedeutet  der Blick so weit „nach oben“ eine Postkarte mit grünen Wiesen und blauem Himmel. Berge, schneebedeckte Gipfel und kühles Land zum Ausruhen. Wasser, das eher eilig als ruhig fließt, und, fast ohne es zu erwarten, das Meer.

Obwohl ich schon viele Male dort war, neige ich dazu, die Namen der Dörfer zu vergessen. Nicht so bei Bildern. Meine Erinnerungen sind visuell, sensorisch. Ich erinnere mich an den Geruch der Weiden am Strassenrand. Ich erinnere mich an einen mit Holz ausgekleideten Speisesaal, in dem mir die beste “Fabada” (Bohneneintopf) angeboten wurde, die ich je in meinem Leben gekostet habe. Und ich erinnere mich an den Geschmack des hausgemachten Apfelweins, den man auf der Straße kauft, sobald man das Schild liest.

Wenn ich mich recht erinnere, ist Asturien der einzige Ort in Spanien, an dem ich keinen guten Wein zu meinem Essen suche. Natürlich sind die Weine aus Asturien g.U. Cangas, die zum Chosco de Tineo passen, oder Asturischem Kalbfleisch, wer das bevorzugt. Ich werde mit ziemlicher Sicherheit das exklusive Erlebnis des „Escanciador“ (der, der einschenkt), seiner Kunst und seines vergorenen Apfelsaftes genießen – wo sonst?

Manche Menschen entscheiden sich für Postkarten, Magnete, Schlüsselanhänger und andere Souvenirs als Mitbringsel. Mein Geschmack geht nicht in diese Richtung. Im Kofferraum meines Autos, unter den Sitzen oder im Handschuhfach stapeln sich die Fabes (Bohnen),  mit den Zutaten für deren Zubereitung. Außerdem grüne Flaschen, von Hand versiegelt, und natürlich Käse. Und viele Käsesorten, als Schätze gesammelt und als Schätze aufbewahrt. Mein Schaaaaatz!  😉

g.U. “Afuega´l Pitu” Käse

Kleine Käsesorten haben einen besonderen Reiz. Sie haben einfach alles. Wie bei einer Sinfonie bekommt man zu Hause die ganze Partitur und nicht nur den bekanntesten Teil. Die besten Werke kann man von Anfang bis Ende genießen.

Im Herzen der asturischen Landkarte, kräftig schlagend um weit zu kommen,  bilden dreizehn Dörfer entlang der Flüsse Narcea, Nalón und Caudal den natürlichen Rahmen der geschützten Herkunftsbezeichnung Afuega’l Pitu unter dem Gebirgszug Sierra del Aramo.

Morcín, Riosa, Santo Adriano, Grado, Salas, Pravia, Tineo, Belmonte, Cudillero, Candamo, Las Regueras, Muros del Nalón und Soto del Barco sind die Namen dieser Gebiete, die seit 2008 die Tradition eines Geschmacks mit eigenem Namen und europäischer Anerkennung am Leben erhalten.

Auf diesen immergrünen Wiesen grasen die Kühe der Rassen Frisona und Asturiana de los Valles, die jeden Tag die Milch liefern, die in den Käsereien verarbeitet wird. Vier Sorten, wie vier Zwillingsbrüder zu zweit, teilen sich den Ursprung und ihre unterschiedlichen Wege markieren die vier Persönlichkeiten dieser Spezialitäten genießen. Sie sind klein, zwischen 200 und 600 Gramm schwer, und es ist leicht, sie zu unterscheiden und beim Namen zu nennen.

  • Atroncau Blancu: Er hat die typische kegelstumpfförmige Form und eine weißliche, vom Alter vergilbte Farbe. Er wird aus ungeknetetem Teig hergestellt und schmeckt leicht säuerlich, cremig und trocken. 100 % natürlich.
  • Atroncau Roxu: Im Paprika liegt die Farbe des Charakters. Orange, mit einem stärkeren und würzigeren Geschmack.
Käse g.U. Afuega´l Pitu – Atroncau Blancu / Roxu
Käse g.U. Afuega´l Pitu – Atroncau Blancu / Roxu

An dieser Stelle ist es notwendig, die Bedeutung von „Afuega’l Pitu“ zu entlarven, was aus dem Asturischen ins Spanische übersetzt so viel bedeutet wie „es würgt die Kehle“. Der Name rührt daher, dass die reiferen Exemplare Schwierigkeiten beim Schlucken bereiten können, was aber nicht wirklich zutrifft, da ihr Geschmack relativ mild ist und der Verzehr ein Genuss ist.

Das andere vorzustellende Geschwisterpaar zeichnet sich durch die Besonderheit aus, dass ihr Teig in einem Mullnetz geknetet wurde, das an die Form eines Beutels oder Zucchini erinnert, und durch die Falten des oberen Knotens gekennzeichnet ist.

  • Trapu Blancu: Abgerundete Form einer “Zucchini”, gekneteter Teig und weissliche Farbe.
  • Trapu Roxu: Wieder ist der Paprika für die orange Färbung verantwortlich, und dessen ausgeprägter Geschmack.
Käse g.U. Afuega´l Pitu – Trapu Roxu
Käse g.U. Afuega´l Pitu – Trapu Roxu

Ein Spaziergang in der Ursprungsbezeichnung

Die Produktion liegt jetzt bei fast 400.000 Stück pro Jahr! Der Absatz und die Produktion nehmen ständig zu, so dass es derzeit 8 Käsereien gibt, die diesem asturischen Schatz Form und Geschmack verleihen. Führungen durch deren Einrichtungen werden angeboten, wobei denen die Prozesse des Käsemeisters „vor Ort“ gezeigt werden. Auch Verkostungen, bei denen man von Fachleuten in die gastronomischen Geheimnisse der Produkte eingeweiht wird.

Obwohl ich weiß, dass es viele gute Weine gibt, die perfekt dazu passen würden, ist für mich klar: Es ist Zeit und Ort für Apfelwein.

Ich kann meine nächste Reise kaum erwarten! Ich bin sicher, dass ich es online kaufen kann und es wird ein kleines Stück Asturien sein, das mir direkt nach Hause geliefert wird. Die frische Luft, die Kühe und die Weiden, die Tradition, die Sprache und die Menschen, wie wenig es kostet, gute Dinge zu genießen! ein bisschen Honig, ein paar rote Waldfrüchte oder Pinienkerne, natürlich meinen Apfelwein… und mit geschlossenen Augen durch Asturien zu spazieren.

Guten Appetit!

g.U. Afuega´l Pitu – mit Waldfrüchten
g.U. Afuega´l Pitu – mit Waldfrüchten

Bleiben Sie auf dem Laufenden – Lesen Sie unsere Neuigkeiten!
Zweifel, Anregungen und Beiträge? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.